Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der SummitIQ, Robert Buschbacher, (nachfolgend "Berater") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Erbringung von Beratungsdienstleistungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Berater stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1) Beratungsleistungen
Der Berater bietet folgende Dienstleistungen im Rahmen der Unternehmensberatung an:
​
a) Entwicklung und Restrukturierung von Geschäftsmodellen
Der Berater entwickelt Geschäftsmodelle basierend auf der individuellen Unternehmens-DNA des Kunden, mit dem Ziel, eine vorteilhafte Wettbewerbsposition zu schaffen. Das flexible Tool-Set des Beraters ist auf kundenzentrierte Strategieplanung ausgerichtet, um gezielt relevante Kundengruppen anzusprechen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
​
Ziele:
- Sicherung eines Wettbewerbsvorteils
- Erreichung nachhaltigen Wachstums
- Gezielte Kundenansprache
- Stärkung der Marktposition
b) Sanierung und Turnaround-Management
Der Berater erstellt maßgeschneiderte Turnaround-Strategien, um das Tagesgeschäft des Kunden zu stabilisieren und das Unternehmen effektiv zu restrukturieren. Anhand von Finanz- und Strukturanalysen leitet der Berater Maßnahmen zur Verbesserung des Cashflows und der Finanzkennzahlen ab, mit dem Ziel, eine langfristige Zukunftssicherung zu gewährleisten.
​
Ziele:
- Langfristige Sicherung der Unternehmenszukunft
- Neuaufbau von Unternehmensstrukturen
- Verbesserung des Cashflows und der Rentabilität
- Aktive Bewältigung von Unternehmenskrisen
c) Digitale Transformation
Der Berater unterstützt den Kunden bei der Auswahl geeigneter Software und Tools zur digitalen Transformation, um die Effizienz der Organisation zu steigern. Ziel ist die Optimierung der Datenkonsistenz und Durchlässigkeit über alle relevanten Kanäle hinweg. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Digitalisierung schützt der Berater den Kunden vor Fehlinvestitionen und gestaltet maßgeschneiderte, skalierbare Geschäftsprozesse.
​
Ziele:
- Modernisierung der Systemlandschaft
- Entwicklung skalierbarer und erweiterbarer Lösungen
- Kosteneinsparungen durch Non-Coding-Software
- Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
d) Lean Management
Der Berater konzentriert sich auf die Verschlankung der Strukturen und Prozesse des Unternehmens, um die Kernaktivitäten des Kunden zu stärken und die Rentabilität zu steigern. Durch die Optimierung interner Prozesse sowie gezielte Kostenoptimierungen wird eine Effizienzsteigerung angestrebt, die zu höheren Gewinnmargen und einer Entlastung des Tagesgeschäfts führt.
​
Ziele:
- Freiraum für die Kernaktivitäten schaffen
- Steigerung der Rentabilität
- Verschlankung der Prozesse und Reduzierung von Stress
- Erzielung von Kosteneinsparungen
3. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Beratungspakete basieren auf einer durchschnittlichen Monatsberechnung von 4,33 Wochen pro Monat (13 Wochen geteilt durch 3 Monate), um das Stundenkontingent für die Beratung optimal zu nutzen. Dies bedeutet, dass der Kunde pro Monat mehr Beratungseinheiten erhält, als bei der üblichen Berechnung von 4 Wochen pro Monat.​
Rechnungen sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt rein netto zu begleichen. Bei Zahlungsverzug wird der Kunde zunächst gemahnt. Nach einer zweiten Mahnung behält sich der Berater das Recht vor, die Beratungsleistungen auszusetzen, bis die ausstehenden Zahlungen beglichen sind. Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz werden ab der zweiten Mahnung fällig.
Absagen oder Verschiebungen von Terminen müssen mindestens 48 Stunden im Voraus erfolgen. Erfolgt dies nicht, werden 50 % der geplanten Stunden in Rechnung gestellt, da die Beratungssystematik eine automatische Rechnungsstellung vorsieht.
4. Haftung
Der Berater haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Eine Haftung für indirekte Schäden, entgangene Gewinne oder sonstige Folgeschäden ist ausgeschlossen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
Der Berater ist auch in der operativen Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen eingebunden und unterstützt aktiv bei der Umsetzung. Aufgaben können, soweit vorhanden, an die Mitarbeiter des Kunden delegiert werden, jedoch behält sich der Berater das Recht vor, an der Durchführung direkt mitzuwirken.
5. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Berater verpflichtet sich, über alle während der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen strengstes Stillschweigen zu bewahren, es sei denn, der Kunde stimmt einer Veröffentlichung zu. Die Vertraulichkeitsverpflichtung bleibt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit bestehen. Daten, die im Rahmen der Beratung erhoben werden, werden nur im Rahmen der Datenschutzgesetze verarbeitet.
6. Urheberrecht
Alle Berichte, Analysen und andere Arbeitsergebnisse gehen vollständig in das Eigentum des Kunden über. Der Berater behält sich das Recht vor, den Kunden in Referenzen und Marketingmaterialien zu nennen, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.
7. Kündigung
Für Interim-Verträge gelten Kündigungsfristen von 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit. Beide Parteien können aus wichtigem Grund jederzeit kündigen.
8. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Rosenheim. Es gilt deutsches Recht.
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
